Was wir der Natur antun, tun wir uns selber an!
Peter Wohlleben
Unsere Philosophie
Mit unserem Verein Kehrig summt e.V. wollen wir Projekte rund um Pflanzen und Tiere gestalten. Hierbei steht die Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Vordergrund. Es ist uns ein persönliches Anliegen, ein allumfassendes Konzept zum Schutz und Förderung der Natur zu erstellen. Denn ist sie nicht wundervoll? Man kann so viel Entdecken und zu jedem Tier und jeder Pflanze gibt es interessantes zu berichten. Nur wer für diese Dinge offen bleibt, kann die Fülle dieser Faszination Natur erleben! Das alles wollen wir in unserem Ort umsetzen für ein:
LIEBENSWERTES, LEBENSWERTES KEHRIG

Obstbaumschnittkurs in Kehrig
Ein Projekt mit "Mehr als nur Grün"
Gemeinsam mit „Mehr als nur Grün“, dem Projekt der Integrierten Umweltberatung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz veranstalten wir einen Obstbaum-Schnittkurs.
Wir freuen uns, dass wir für diesen Kurs den Referenten Joachim Römer gewinnen konnten.
Wann: 25.03.2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Wo: Kulturwerkstatt „Lääsche Schmitt“
Mayenerstr. 16 – 56729 Kehrig
Anmeldung bitte bis zum 20.03.2023
DER KURS IST AUSGEBUCHT
Heckenpflanzaktion mit BUND
Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“
BUND Rheinland-Pfalz:
Das Projekt Spurensuche Gartenschläfer ist in die nächste Phase gestartet. Nachdem die Forschungsergebnisse vorlagen und ein umfangreiches Schutzkonzept erarbeitet wurde, beginnen wir nun mit der Durchführung der Schutzmaßnahmen, um dem Gartenschläfer in seinen Lebensräumen zu helfen. In Rheinland-Pfalz werden die ersten Hecken in Kehrig im Kreis Mayen-Koblenz gepflanzt…
Durch dieses Projekt erhielten wir die Möglichkeit eine dreireihige, artenreiche Hecke zu pflanzen. Hecken bieten einen enormen Lebensraum für etliche Insekten und Wildtiere wie etwa dem selten gewordenen Gartenschläfer, der auch liebevoll „Zorro“ genannt wird.
So konnten wir gemeinsam mit Frau Julia Dreyer vom BUND Rheinland-Pfalz und vielen fleißigen Helfern am 25.02.2023 100 heimische Sträucher in Kehrig pflanzen. An dieser Stelle allen Helfern ein ganz herzliches DANKESCHÖN!
„Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann –
tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde.“
Margaret Mead
Naturnahe Gartengestaltung im Eigenheim
Neue Broschüre von "Mehr als nur Grün"
Die integrierte Umweltberatung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat über das Projekt „Mehr als nur Grün“ eine wunderbare Broschüre mit etlichen Tipps und Vorschlägen zur Gestaltung eines naturnahen Gartens herausgegeben…
„Sie haben sich für den Bau eines Hauses entschieden oder besitzen bereits ein Eigenheim?
Wir haben Ihnen einen bunten Strauß von Ideen zusammengestellt, wie sich sowohl der bebaute als auch der unbebaute Teil des Grundstücks gestalten lässt. Lassen Sie sich inspirieren und wählen Sie aus, was zu Ihnen und Ihrem Grundstück bzw. Haus passt…“
Hier gibt es diese sehr empfehlenswerte Broschüre zum downloaden:
Wusstet ihr schon...
Unsere Wildbiene des Monats März 2023
Die gehörnte Mauerbiene – Osmia cornuta
Auf diese Seite möchten wir euch verschiedene Wildbienen vorstellen. Daher wählen wir monatlich eine Wildbiene aus, um näheres über sie zu erfahren. Dabei kann es sich zum einen um Allerweltsbienen, so genannte Generalisten handeln, also um Arten die noch recht häufig vorkommen und in ihrer Auswahl von Nahrungspflanzen nicht wählerisch, d.h. polylektisch leben. Oder auch um extrem spezialisierte Wildbienenarten, die ihren Pollen ausschließlich an einer Pflanzenart suchen. Diese bezeichnet man als oligolektische Arten.
