Zum Inhalt springen

Aktuelle Termine

Projekte, Pflanzaktionen und Interessante Vorträge

30.09.2023

Allgemeiner Pflegetermin

Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder unsere „allgemeinen Pflegetage“ Dazu laden wir euch herzlich ein.

Wie gewohnt werden wir die bisher angelegten Flächen begutachten und je nach Bedarf jäten. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Wann und Wo:

30.09.2023 – Sitzplatz Siegenpfad/Monrealerstraße

Beginn ist um 10:00 Uhr

 

14.10.2023

Allgemeiner Pflegetermin

Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder unsere „allgemeinen Pflegetage“ Dazu laden wir euch herzlich ein.

Wie gewohnt werden wir die bisher angelegten Flächen begutachten und je nach Bedarf jäten. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Wann und Wo:

14.10.2023 – Sitzplatz an der Streuobstwiese /Monrealerstraße

Beginn ist um 10:00 Uhr

 

26.10.2023

Mitgliederversammlung

Am 26. Oktober findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.

Hierzu laden wir alle Mitglieder sowie alle interessierten Mitbürger/innen recht herzlich ein.

Datum: 26.10.2023

Ort: Kulturwerkstatt; Kehrig

Vortragsreihe Wildbienen im Naturgarten – Warum ist das wichtig?

22.02.2024

Teil 1 - Vortragsreihe
Vortag  „Armer Boden-reiche Vielfalt“

Referentin: Dipl. Biologin und Naturgartenplanerin Ulrike Aufderheide.
Ort: Kulturwerkstatt – Kehrig

Habt ihr Interesse und wollt euch schon einen Platz reservieren? Dann gebt uns über das Kontaktformular kurz Bescheid.

14.03.2024

Teil 2 - Vortragsreihe
Vortag „Gartengestaltung und Nisthilfen“

Referentin: Wildbienenbotschafterin und Naturpädagogin Melanie Adamik  
Ort: Kulturwerkstatt – Kehrig

Habt ihr Interesse und wollt euch schon einen Platz reservieren? Dann gebt uns über das Kontaktformular kurz Bescheid.

05.05.2024

Teil 3 - Vortragsreihe
Wildbienenexkursion mit anschließender Aktion – Auch für Kinder geeignet! 

Referentin: Wildbienenbotschafterin und Naturpädagogin Melanie Adamik
Ort: Elztalhalle – Kehrig

Im Anschluß veranstalten wir bei Kaffee und Kuchen ein kleines Programm mit Spielen und Entdeckeraktionen usw. 

Habt ihr Interesse und wollt euch schon einen Platz reservieren? Dann gebt uns über das Kontaktformular kurz Bescheid.

26.10.2023

Mitgliederversammlung

Am 26. Oktober findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.

Hierzu laden wir alle Mitglieder sowie alle interessierten Mitbürger/innen recht herzlich ein.

Datum: 26.10.2023

Ort: Kulturwerkstatt; Kehrig

26.10.2023

Mitgliederversammlung

Am 26. Oktober findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.

Hierzu laden wir alle Mitglieder sowie alle interessierten Mitbürger/innen recht herzlich ein.

Datum: 26.10.2023

Ort: Kulturwerkstatt; Kehrig

26.10.2023

Mitgliederversammlung

Am 26. Oktober findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.

Hierzu laden wir alle Mitglieder sowie alle interessierten Mitbürger/innen recht herzlich ein.

Datum: 26.10.2023

Ort: Kulturwerkstatt; Kehrig

Online -Vorträge

„Mehr als nur Grün“ Online-Vortragsreihe im Herbst

Ab dem 19.10.2023 laden wir Sie an sechs aufeinanderfolgenden Donnerstagen immer um 18 Uhr zu uns ein – ein abwechslungsreiches Programm wartet auf Sie. Sowohl eingefleischte Naturgarten-Fans als auch Neueinsteiger werden sicherlich hier fündig:

"Deutschland summt"

PFLANZWETTBEWERB  „Wir tun was für Bienen“ 

Der Wettbewerb ist beendet. Nun warten wir gespannt auf die Auswertung der Jury.

01.04. – 31.07.2023 – Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb fand in diesem Jahr zum achten mal statt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen freuen sich nun auf die Bekanntgabe der Gewinner *innen
Hier erfahrt ihr, worum es geht und wie man mitmachen kann: Info‘s Deutschland summt

Natur bewahren – Vorderhunsrück

Hier findet ihr die Events des Vereins „Natur bewahren -Vorderhunsrück“.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen erhaltet ihr unter naturbewahren-interessantes & events 

Mehr als nur Grün

„Grüne Stadt – Grünes Dorf“

Der Wettbewerb „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ geht in die vierte Runde. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen oder Unternehmen, die ihre Orte naturnah und nachhaltig entwickeln möchten. Bis Ende August können Ideen zu Projekten für mehr Artenvielfalt bei der Kreisverwaltung eingereicht werden. Die Projektideen werden von einer Jury beurteilt und können je nach Art und Größe der Maßnahme eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 bis 4.000 Euro erhalten. Teilnahmeschluss ist der 31. August 2023, die Projektskizze und weitere Informationen findet man unter www.kvmyk.de/gruenesdorf.

 

©WP_Naturgarten-Taubenskabiose 07-23

(G)arten im Klimawandel

02. NOVEMBER 2023 – ONLINE

Wann: 02.11.2023, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr 

Wer: Sandra Bischoff / INSA-projekt,  Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e.V.
Wo: Online
Eintritt: kostenlos

Milde Winter, heiße Sommer, das ist Stress für Flora und Fauna – und die Gartenbesitzenden. Wir betrachten gemeinsam, wie wir unsere Gärten an die veränderten Bedingungen anpassen können. Der Beginn und die Dauer von Jahreszeiten ändern sich, es gibt zu wenig Wasser und phasenweise zu viel, dazu kommt die Zunahme der Hitzetage. Welche heimischen Pflanzen können da mithalten? Was sind Neobiota und welche sind schon da? Lassen Sie sich von Gestaltungs- und Pflanztipps inspirieren, um die Pflanzen- und Insektenvielfalt und die Freude am Gärtnern zu erhalten.

Anmeldung hier: Insektenschutzakademie

©Sandthymian vor Trockenmauer-001

Veranstaltungen und Termine aus der Region

Momentan keine Termine bekannt

Möchtest du bei unseren Projekten und Aktionen dabei sein?

Egal ob als Handwerker, kreative Gestalter, Hobbygärtner, Malkünstler, Kaffeekocher, Brötchenschmierer oder einfach nur Interessierte… Jeder der irgendwie Lust hat, mitzumachen ist herzlich willkommen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner